Klavierunterricht für Jugendliche

Als Jugendliche/r mit dem Klavierspielen anfangen? Warum denn nicht? Gründe dafür gibt es viele. Vielleicht möchten Sie sich selbst beim Singen begleiten, eine Filmmusik spielen lernen, die Sie im Kino begeistert hat, in einer Band oder in einem Ensemble musizieren… oder tatsächlich einfach ganz „klassisch“ Klavierspielen lernen. Zu spät ist es nie – und je früher, desto besser. Klavierspielen ist eine tolle Fähigkeit, an der Sie ein Leben lang Freude haben werden!

Warum Klavierspielen?

Ein paar Gründe haben wir schon genannt. Neben dem Wunsch, mehr oder weniger ambitionierte musikalische Ziele zu erreichen, kann das Klavierspielen lernen aber auch bei der Entspannung prima helfen, Schulleistungen verbessern, auf den Beruf vorbereiten und vieles andere mehr.

Stressabbau und Förderung der Konzentration

Sind Sie durch den Schulalltag häufig gestresst? Haben vielleicht Konzentrationsschwierigkeiten? Wenn Sie Freude an Musik haben, kann Klavierspielen die perfekte Methode sein, um abzuschalten – denn wer Klavier spielt, ist in dem Moment ganz fokussiert. Das hilft, sich mit neuer Energie und mehr Konzentration auch wieder anderen Aufgaben zuzuwenden. Dafür gibt es sogar wissenschaftliche Belege.
Video abspielen

Vorbereitung auf einen Job im Musikbusiness

Für alle, die später einen Job in der Musikbranche ergreifen möchten, ist es eigentlich fast ein Muss, Klavierspielen zu können. Es ist an vielen Hochschulen Voraussetzung für fast jedes Fach im Bereich Musik, dass Sie Klavierspielen können.

Noten im Fach Musik verbessern

Auch, wer sein Abitur im Fach Musik ablegen möchte, profitiert vom Klavierunterricht. Viele Themen, die im Musikunterricht theoretisch behandelt werden, werden durch den Klavierunterricht praktisch erfahrbar. Und natürlich kann Klavierunterricht auch ganz generell dazu beitragen, dass sich Ihre Noten im Fach Musik verbessern.
Video abspielen

Der wichtigste Grund natürlich: Musizieren können!

Vor allem aber sollte es natürlich um eines gehen: den Spaß und die Freude an der Musik. Egal, ob Sie nur zuhause zum eigenen Vergnügen spielen möchten oder vor Freunden und Familie kleine Privatkonzerte geben: Das Musizieren am Klavier ist eine große Freude, die Sie – wenn Sie sich einmal die grundlegenden Techniken angeeignet haben, ein Leben lang genießen können. Da lohnt sich die Mühe doch in jedem Fall, nicht wahr?
Video abspielen

Welche Vorteile hat das Lernen mit einem Klavierlehrer?

Sicherlich haben Sie auch schon die vielen Angebote von Apps gesehen, mit denen man angeblich in atemberaubender Geschwindigkeit Klavierspielen lernen kann; oder die vielen YouTube-Tutorials. Da kann schon mal die Frage aufkommen: Brauche ich wirklich einen Klavierlehrer?

Gegen den inneren Schweinehund

Aus unserer Sicht spricht einiges dafür. Zunächst einmal bedeutet regelmäßiger Klavierunterricht bei einem Klavierlehrer auch eine höhere Verpflichtung. Einer App oder YouTube ist es egal, ob Sie sich ans Klavier setzen oder nicht. Wer also dem inneren Schweinehund entgegenwirken will, ist mit einem Klavierlehrer in jedem Fall besser bedient. Denn ein guter Klavierlehrer motiviert Sie, auch wenn Sie gerade mal ein Tief haben, und zeigt Ihnen jedes Mal aufs Neue die Gründe, warum Sie sich für das Klavierspielen entschieden haben. Wie ein Fitnesscoach fürs Klavier.

Nicht nachahmen, sondern selbständig spielen lernen

Zudem vermittelt ein professioneller Lehrer mehr als nur das Spielen eines bestimmten Musikstückes. Sie bilden Ihr Gehör aus, lernen musikalische Zusammenhänge verstehen. Unser ganzheitliches Unterrichtskonzept ruht auf fünf Säulen: Technik, musikalischer Ausdruck, Gehörbildung, praktische Grundkenntnisse der Harmonielere sowie ganz allgemein die musikalische Bildung unserer Schüler. All das hilft Ihnen langfristig, neue Stücke selbständig zu erlernen und zu spielen.

Fehler werden sofort korrigiert

Weiterhin hat die richtige Technik entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg. Ein guter Klavierlehrer sieht kleine, aber folgenreiche Fehler in der Haltung und Spieltechnik sofort und kann korrigierend eingreifen. Hat sich hingegen eine falsche Technik, die ein besseres Spiel verhindert, erst einmal eingeschliffen, ist diese nur sehr schwer wieder abzugewöhnen.

Wie läuft der Unterricht ab?

Wir legen großen Wert darauf, uns beim Unterrichten auf jeden Schüler ganz individuell einzustellen. Das bedeutet, Sie besprechen am Anfang mit dem Klavierlehrer Ihre Wünsche und Ziele – im Rahmen der Möglichkeiten werden unsere Dozenten auf Ihre Wünsche eingehen und Sie dann kompetent auf Ihrem Lernweg begleiten.
Die Basis unseres Unterrichts ist bei uns in der Regel das klassische Klavierspiel . Dennoch können natürlich immer mal wieder auch Stücke aus anderen Musikgenres im Unterricht gespielt werden! Alternativ – bzw. ergänzend – bieten wir auch Jazz-Klavierunterricht an, den Sie aufbauend auf pianistischen Grundlagen besuchen können, wenn Sie sich besonders für Jazz oder allgemein für Klavierimprovisation interessieren.

Die Probestunde ist kostenlos.

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

Wir antworten in der Regel
innerhalb von 48 Stunden.